Vielleicht haben Sie es auch schon gehört: Am 8. April 2014 will Microsoft den Support (die Unterstützung) für Windows XP einstellen. Danach wird es angeblich keine Sicherheitsupdates, Aktualisierungen und technischen Support mehr geben. Daher wird gewarnt, XP würde zu unsicher und ein neuer Computer oder zumindest ein neues Betriebssystem müsste angeschafft werden.
Grundsätzlich sind diese Warnungen durchaus berechtigt und ein fehlender Support für Windows XP hätte zur Folge, dass in Zukunft neu entdeckte Sicherheitslücken nicht mehr von Microsoft geschlossen werden würden. Das Betriebssystem an sich wird aber natürlich weiterhin verwendbar sein und nicht deaktiviert oder ähnliches. Im Klartext: Sie können Windows XP auch nach dem April 2014 noch wie gewohnt verwenden!
Es ist so, dass ein Betriebssystem mit einer irgendwann (möglicherweise weit nach dem 8.4.2014) entdeckten Sicherheitslücke noch lange kein Grund ist, heute in Panik zu verfallen. Microsoft macht das natürlich mit Absicht, damit jetzt möglichst viele Menschen auf Windows 8 umsteigen und sich das neue Windows gut verkauft. Letzten Endes ist aber ein Computer mit einem aktuellen Virenscanner auch dann noch sicher, wenn eine Sicherheitslücke im Betriebssystem bestehen sollte.
Außerdem ist Windows XP noch so weit verbreitet (weltweit über 50%), dass Microsoft es sich in 2014 vermutlich gar nicht erlauben könnte, den Support einzustellen bzw. eine schwerwiegende Sicherheitslücke nicht doch noch zu schließen und den Support damit also weiterlaufen zu lassen, auch wenn es anders angekündigt wird.
Daher unser Rat: erst einmal abwarten bis März/April 2014 oder gar bis in den Sommer 2014.
Autor: Andreas Dautermann von Starthilfe50.de